BAVARIA SCHACH FRAUEN MIT TRAUMSTART

Siege gegen Stuttgart und Gernsheim in der 2. Frauen Bundesliga Süd

Zum Auftakt der 2. Frauen Bundesliga Süd gastierte das Frauen Schachteam des SC Bavaria Regensburg zur ersten Doppelrunde in Nürnberg. Nach dem Aufstieg 2018 starten die Bavarianerinnen nun schon in ihre fünfte Spielzeit in der zweithöchsten deutschen Frauen Schachliga. Acht Mannschaften kämpfen an vier Spieltagen, davon drei Doppelspieltage, um Aufstieg und Klassenerhalt. Trotz Platz 3 in der Endtabelle der letzten Saison, der bisher besten Platzierung der Regensburgerinnen, ist auch in diesem Jahr das erklärte Ziel, zum Saisonende keinen der beiden Abstiegsplätze zu belegen. Die Liga hat mit den aus der 1. Frauen Bundesliga abgestiegenen Teams aus Hofheim und von Bayern München deutlich an spielerischer Klasse gewonnen. Hinter diesen beiden Titelaspirantinnen geht es wohl für die anderen ziemlich ausgeglichen besetzten Teams nur darum, den Kampf um den Klassenerhalt zu gewinnen.

Weiterlesen

Sommerpause für Bavaria Spieler? Denkste! – FM-Titel für Uwe Kleibel

Bericht von Lars Goldbeck, mit Ergänzungen von Jana Schneider

Ligasaison zu Ende, bis zu 40 Grad, alle Bavaria Spieler begeben sich in den schachlichen Sommerschlaf. Ganz Bavaria? Nein! Eine kleine, aus unbeugsamen Dauerspielern bestehende Gruppe, hört nicht auf der Langeweile den Kampf anzusagen und das Leben ist nicht leicht für die betroffenen Organisatoren in den benachbarten Turnieren.

Weiterlesen

Mein Weg zum bayerischen Vizemeister-Titel

Beitragsbild (fotografiert von Jan Fischer): Präsident des Bayerischen Schachbunds Peter Eberl überreicht Lars den Pokal

Bericht von Lars Goldbeck

Mein Weg zum Turnier

Die OSEM (Oberpfälzer Schach Einzelmeisterschaft) konnte ich leider nicht spielen. Als ich gesehen habe, dass man sich auf die Plätze des Münchener Schachverbandes bewerben konnte, habe ich dort einen Freiplatzantrag gestellt. Ich bin ja auch in München für die SG Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim gemeldet. Für diesen ging ich auch an den Start…

Weiterlesen

Oberpfälzer SSMM 2023 in Prüfening

Nettes kleines Schnellschachturnier sucht Ausrichtermannschaft.

Nachdem die Streber*innen von der ersten Mannschaft alle abgesagt hatten, war klar, unser Ziel konnte es nicht sein, einen von diesen mopsigen Staubfängern gewinnen zu wollen. Also gab unser Mannschaftsführer (Martin Brüll) die Parole aus „Spielt gastfreundlich!“. Eigentlich ein einfach zu verstehendes Konzept, aber wir merkten schnell, dass unser (unauffällig) subversiv spielendes Brett 1 (Reiner Born) sich einfach nicht an diese Vorgabe halten wollte. Frechheit! Während die gurkigen Drei (Martin, Günther Gegg und ich (Pierre Tassell)) brav und konsequent auf Brett 2 bis 4 die Punktausbeute minimierten erledigte Reiner im Alleingang eine oberpfälzer Koryphäe nach der anderen.

Weiterlesen

Cédric Oberhofer und Jana Schneider bei bayerischem IM Turnier

Millennium-Meisterturnier geht in die zweite Runde

Bayerische Junioren fordern Internationale Meister heraus

Vorbericht von Johannes Pfadenhauer und Peter Eberl

In Rosenheim findet Anfang April wieder ein Spitzenturnier im Schach statt. Sechs bayerische Nachwuchsspieler fordern routinierte Meister ihres Fachs heraus, um eine Norm zum internationalen Meister zu erkämpfen. Dieser Titel ist die Vorstufe zum bekannten Großmeistertitel.

Weiterlesen

Deutsche Vereinsmeisterschaft 5.Tag=letzter Tag + Abreise + Impressionen

Letzter Tag – letzte Runde. Für Kristof und Jana der letzte Auftritt im Jugendbereich. Beide wollten ihre Jugendzeit mit einer guten Partie beenden. Auch eine gute Partie wollte Daniel spielen. Am letzten Brett hatte er mal wieder  einen nominell stärkeren Gegner. Hatte er bisher aufgrund von Lospech und unserer Spielerrotation nur Schwarzpartien gehabt, hatte er endlich seine erste Weißpartie. Die Vorzeichen standen also gut.

Weiterlesen