Die neuen Räumlichkeiten wurden diesen Freitag mit einem Vortrag von Parik eingeweiht. Seine tiefe Besprechung der Partie Artemiev gegen Hracek war ein gelungener Rundgang durch den Kosmos der Eröffnungen.
Allgemein
Simultan an 52 Brettern
Wer Georg Kilgus beim (schachlichen) Spazierengehen respektive Simultan gegen 52 „Mann“ sehen möchte findet eine extrem hochwertige – ganz objektiv betrachtete 😂 – Berichterstattung hier: https://gymnasium-kirchheim.de/nachrichten-leser/disko-schachisani.html
Training mit Parik am Freitag, den 7.12.2018
Nein, die Petrosjan-Variante blieb heute in der Schublade. Dafür führte uns Parik durch die große Welt der Schachweltmeisterschaft anhand der 1. Partie des Wettkampfes Carlsen versus Caruana. So viele Einblicke in das Denken der besten Schachspieler. Ob nun die Engine ein fettes Plus aufzeigte oder auch nicht, einen kleinen Hauch des Geschehens durften wir nochmals nachvollziehen und spüren. Exzellente Hinweise, Hinterfragen der eigenen Logik und viel Witz, gewürzt mit eine Brise Spaß. Engines einfach abzuschalten und die großartige Leistung der zwei weltbesten Spieler bewundern und genießen. Das alles haben wir an diesem herrlichen Schachabend erlebt, der kritische und tiefe Einblicke in die schöpferische Kraft des Schachspiels erlaubten. Wie bewertet man doch auf e-bay noch? Gerne wieder.
Vereinskonferenz in Allersberg am 21. Juli 2018
Mein Besuch dieser Vereinskonferenz wurde eingeläutet mit: „Wie geht’s uns denn heute? Wo drückt der Schuh? Oder hat er schon aufgehört zu drücken? Wo können wir euch unterstützen? Fehlen Helfer? Ehrenamtliche? Wo fehlt es im Erwachsenenbereich?“ Na dann mal los, dachte ich mir. Die Meßlatte wurde von der Deutschen Schachjugend (DSJ) zusammen mit der Bayerischen Schachjugend (BSJ) hoch angelegt und meiner Meinung nach souverän gemeistert.
Nachruf Stefan Fuchs (1971-2017)
Völlig fassungslos mussten wir kurz vor den Weihnachtsfeiertagen die schockierende Nachricht vom Tode unseres Schachfreundes Stefan Fuchs entgegennehmen. Viel zu früh, im Alter von nur 46 Jahren, verstarb er völlig überraschend und unerwartet am 13. Dezember 2017. Stefan hinterlässt zwei Kinder, die nun ohne ihren Vater erwachsen werden müssen. Wie wenig wiegt im Vergleich zu dem Verlust des Vaters, den seine beiden Kinder nun ertragen lernen müssen, unser schmerzlicher Verlust eines von allen Seiten geschätzten Schachfreundes. Stefan wird in unserem Verein eine große Lücke hinterlassen. Als Oberpfälzer Schnellschachmeister und Dähnepokalfinalist war Stefan eine tragende Säule unserer zweiten Mannschaft und ursächlich mitbeteiligt am großen Erfolg dieser Mannschaft in den letzten Monaten. Noch mehr als der schachliche Verlust wiegt aber der menschliche. Obwohl erst seit wenigen Jahren bei uns im Verein war Stefan als aktives Mitglied unserer Schachgemeinschaft zu einer Stütze und treibenden Kraft geworden. Er fand immer Zeit, sich mit seinen Kenntnissen und Ideen bei uns einzubringen. Seine ruhige und ausgeglichene Art verschafften ihm dabei viel Respekt und Anerkennung bei Jung und Alt. Stefan, wir werden dich am Schachbrett und noch viel mehr als Teil unserer Schachgemeinschaft sehr vermissen.
Peter Oberhofer
Im Namen des Vorstandes des SC Bavaria Regensburg von 1881