3 Bavaria Teams am Start bei der Oberpfälzer Blitz-Mannschaftsmeisterschaft

Der TSV Kareth/Lappersdorf ist in diesem Jahr Ausrichter aller Oberpfälzer Verbandsmeisterschaften. Die erste davon war die Oberpfälzer Blitz-Mannschaftsmeisterschaft. Bavaria Regensburg war mit drei Teams am Start. Während die 2. und 3. Mannschaft sich ein vergnügliches Blitzschachturnier gönnten und je nach persönlichem Ehrgeiz mehr oder minder versuchten gegen zum großen Teil übermächtige Gegner zu bestehen, wollte unser Team 1 versuchen um die ersten 5 Plätze mitzuspielen.

Unser Team mit Lars Goldbeck am Spitzenbrett, gefolgt von Georg Dechant, Pierre Tassell und Martin Brüll landeten schließlich auch auf besagtem 5. Platz.
Einzelergebnisse unseres Teams:

Weitergehende Informationen findet ihr unter folgendem Link: http://www.schachverband-oberpfalz.de/

Bayerische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft – Landesliga Nord 2019/20

Team Bavaria freut sich über Platz 3 und den Wiederaufstieg in die Schnellschach Oberliga Bayern

Zum Saisonauftakt kämpfte unser Team in Weidhausen in der Bayerischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft um den sofortigen Wiederaufstieg in die Schnellschach Oberliga Bayern. Nach unserem peinlichen Auftritt im vergangenen Jahr, als wir zwar denkbar knapp aber völlig unnötig aus der Schnellschach Oberliga abgestiegen waren, war Wiedergutmachung angesagt. Unser Team mit Lars Goldbeck am Spitzenbrett, gefolgt von Georg Dechant, Eric Gabler und Wolfgang Bunk, machte sich dann auch mit der klaren Zielsetzung – sofortiger Wiederaufstieg – auf den langen Weg in den Norden Bayerns.

Weiterlesen

Jana Schneider am Start bei den Jugendeuropameisterschaften U18w

Am 2. August starten in der slowakischen Hauptstadt Bratislava die Jugendeuropameisterschaften. Jana geht als 9. der Startrangliste in der U18w an den Start. Einen Vorbericht über die deutschen Starter findet ihr auf der Seite des Schach-Ticker unter folgendem Link:

https://www.chess-international.com/?p=10585

Aktuelle Ergebnisse findet ihr dann auf Chess-Results unter folgendem Link:

http://chess-results.com/tnr459974.aspx?lan=1

Hintergrundinformationen und Live-Partien über die offizielle Seite des Veranstalters unter folgendem Link:

http://www.eycc2019.eu/

POKALSIEG OHNE POKAL

Bavaria gewinnt erstmals bayerischen Viererpokal / 2,5:1,5 Finalsieg gegen Augsburg

Ilmmünster war am vorletzten Juliwochenende der Austragungsort des FINAL FOUR im bayerischen Mannschaftspokalwettbewerb („Viererpokal“). Neben dem Meister der Landesliga Nord, dem SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd, hatten sich auch die beiden starken Regioalligisten, Schachfreunde Augsburg und SV Ilmmünster für dieses Finalwochenende qualifiziert. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, hört man immer wieder. Diese tiefgreifende Erkenntnis hatte auch in diesem Jahr bereits seine Gültigkeit unter Beweis gestellt. Nachdem viele höher eingeschätzte Teams aus Garching, Weilheim, München Südost und Erlangen schon im Achtel- und Viertelfinale das überraschende Pokalaus ereilte, ging unser Team als Favorit auf den Titelgewinn in dieses Finalwochenende. In der Aufstellung mit FM / WIM Jana Schneider am Spitzenbrett, IM Novak Pezelj an Brett 2, Cédric Oberhofer am dritten und Lars Goldbeck am vierten Brett wollten wir die Chance unbedingt nutzen und bei unserer ersten Teilnahme an dieser Endrunde den Titel nach Regensburg holen. Wir hofften dabei, nicht schon im Halbfinale auf den wohl am stärksten einzuschätzenden Konkurrenten aus Augsburg zu treffen. Die Losfee ersparte uns dann dieses brisante Duell bereits in der Vorschlussrunde. Stattdessen trafen wir auf das Team des Aufsteigers in die bayerische Oberliga aus der fränkischen Metropole Nürnberg.

Weiterlesen

Zum Tode von Dr. Siegfried Brüderle

Völlig fassungslos, war ich, als mich die Nachricht erreichte, dass unser Schachfreund Dr. Siegfried Brüderle verstorben ist. Gerade erst hatte er im April seinen 60. Geburtstag gefeiert, als er am 22. Juni 2019 jäh aus dem Leben gerissen wurde. Beim Schwimmen in einem Badesee ereilte ihn der Tod und er konnte nur noch leblos aus dem Wasser geborgen werden. Siegfried war bis zuletzt ein Aktivposten in unseren Mannschaften und war auch für kommende Saison fest eingeplant.

Siegfried kam, genau wie Josef Urmann, mit der Fusion des Schachclubs mit Bavaria 1989 in unsere Schachgemeinschaft. Obwohl schon lange in Neufahrn lebend, blieb er seinem Schachclub Bavaria Regensburg von 1881 immer treu. Für ihn war es keine Frage, im Gegenteil, es schien für ihn völlig selbstverständlich, trotz der räumlichen Entfernung, regelmäßig zu den Schachkämpfen nach Regensburg zu reisen. Wir werden nun auf ihn verzichten müssen. Ich habe mit „Siggi“ die letzten Jahre häufig in einer Mannschaft gespielt und werde ihn als immer gut gelaunten, humorvollen und stets freundlichen Schachfreund in Erinnerung behalten.

Peter Oberhofer

Zum Tode von Josef Urmann

Ein paar Tage ist es jetzt her, da erreichte mich die betrübliche Nachricht, dass unser Schachfreund Josef Urmann am 12. Juni 2019 im Alter von 85 Jahren in Berlin verstorben ist. Josef, der in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts Teil des sehr erfolgreichen Bundesliga Teams des Schachclub Regensburg war, gemeinsam mit so bekannten Oberpfälzer Schachgrößen, wie Helmut Janka, Anton Wellenhofer und Reinhold Görge, wurde mit der Fusion unserer beiden Vereine, Schachclub und Bavaria, 1989 Mitglied unserer gemeinsamen Schachgemeinschaft.
Ich lernte Josef erst mit Eintritt in seinen Ruhestand besser kennen, als er zusammen mit meinem Vater häufiger Gast bei Seniorenturnieren war. Bis ins hohe Alter blieb er seiner Leidenschaft am Schachbrett treu. Fast auf den Tag genau ist es jetzt 6 Jahre her, dass ihn am 14. Juli 2013 bei unserer Schnellschach Vereinsmeisterschaft ein Schlaganfall traf und damit jäh seiner aktiven Schachkarriere ein Ende setzte. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in der Obhut seiner Lebensgefährtin in Berlin. Bei den seltenen aber regelmäßigen Telefongesprächen, die ich bis zuletzt mit ihm führte, zeigte er sich auch im hohen Alter und schwer gezeichnet von seiner Krankheit immer bestens informiert über seine alte Liebe, den Schachclub Bavaria Regensburg von 1881, dem er Zeit seines Lebens immer treu geblieben war.
Josef, wir, deine alten schachlichen Weggefährten werden dich in liebevoller Erinnerung behalten.   Peter Oberhofer

Reinhold Görge 1. von links, Josef Urmann, sitzend 4. von links,
hinter ihm stehend Helmut Janka, 6. von links Anton Wellenhofer