Am 6. Spieltag der RLNO ging es für die 2. Mannschaft darum, die Tabellenführung zu behalten. Gegen die stark aufgestellten Gegner vom Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd sah es lange Zeit mindestens unklar aus. Ob wir überhaupt einen Mannschaftspunkt bekommen würden war lange fraglich.
Oberpfälzer Blitzschach-Einzelmeisterschaft in Eschlkam – Lennart Uphoff verteidigt Titel überlegen
Lange Zeit war es ungewiss, ob überhaupt Vertreter unseres Vereins mitspielen konnten. Der Wille war zwar da, aber es fehlte eine Mitfahrgelegenheit.
Bavaria 4 gegen Tegernheim 1 endete mit einem 4:4
Mannschaftsführer Hans wählte eingangs freundliche Willkommensworte für unsere Gäste aus Tegernheim : „Wir gratulieren zum ersten Punktgewinn, da unser Brett 8 nicht besetzt werden konnte.“
Eine Reise durch die Wunderwelt der Bauernendspiele – Teil 1
Der erste Schritt der Reise ist getan. Das Gepäck wurde geschnürt und ausreichend Proviant mitgenommen. Die Grundbegriffe wurden geklärt. So um 1780: Die Opposition wurde als astronomisches Symbol für eine Himmelskonstellation – der Mond steht zur Sonne in Opposition, es ist also Vollmond – für das Endspiel von Chapais eingeführt. Chapais verfasste ein Schachmanuskript Essais-analytiques sur les échecs, in dem ungefähr 60 Stellungen besprochen werden. Wir benutzten und nützen die Idee der Schlüsselfelder und verstehen, warum es wichtig ist bei Rechenoperationen, einen Anker zu setzen.
Am Freitag, den 10. Februar geht die Reise um 19:30 Uhr weiter. Es geht um das Verständnis dafür, wie Planung und Berechnung in Bauernendspielen miteinander zusammenarbeiten.
Bavaria VI gegen RT III
Heute ging es gegen den Tabellenführer RT 3 zur Sache.
Eine Reise durch die Wunderwelt der Bauernendspiele
Reset des Formats „Schach vor 8“.
3 x 20 Minuten investierst Du, um die Grundlagen mit neuem Blick zu strukturieren, Varianten fehlerfreier zu rechnen und für die Entscheidungsfindung einige hilfreiche Muster kennenzulernen.