Am 5. und 6. Juli fanden in Kelheim die bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U14 und U16 statt. Mit von der Partie war in der Altersklasse U16 auch eine Mannschaft von unserem Verein. Nach dem Gewinn der Oberpfalzmeisterschaft und dem Gewinn gegen den SC Höchstädt (Mittelfranken), hatten wir uns für das bayerische Finale mit den verbliebenen 4 bayerischen Mannschaften qualifiziert.
Spielort war das Dormero Hotel in Kelheim. Bei guten Spielbedingungen wurden uns für die erste Runde die nominell stärkeren Schachfreunde aus München zugelost.
Einen denkbar schlechten Start erwischte Yurii an Brett 1. Nach wenigen Zügen musste er bereits einen Bauern hergeben. Trotz langem Kampf war dieser Nachteil zu viel, um die Partie zu halten und er musste sich geschlagen geben.
Besser lief es zunächst an Brett 2 für Samuel. Nachdem er mit einem taktischen Schlag im Mittelspiel einen Bauern gewinnen konnte, entwickelte sich ein kompliziertes Turmendspiel. Sein Gegner konnte sich zwei entfernte Freibauern schaffen, welche dann zu schwierig zu verteidigen waren. Auch in dieser Partie mussten wir uns geschlagen geben.
Anders lief es an Brett 4 für uns. Arkadii konnte im Mittelspiel die gegnerische Königstellung öffnen und anschließend entscheidend Material gewinnen, womit der volle Punkt an uns ging.
Für Theodor an Brett 3 bestand jetzt die Möglichkeit durch einen Sieg auf ein 2 zu 2 gegen die Schachfreunde München zu stellen. In einer Partie, die über 4 Stunden dauerte, versuchte er im Endspiel alles. Sein Gegner verteidigte sich jedoch gut, wodurch sich Theodor mit der Punkteteilung begnügen musste.
Der Mannschaftskampf ging daher mit 1,5 zu 2,5 gegen die Schachfreunde München verloren. Schade, da vor allem an Brett 2 wir lange Zeit gute Chancen auf den vollen Punkt hatten.
Nach einer kurzen und sonnigen Mittagspause, ging es am Nachmittag gegen die Schachfreunde Augsburg weiter. Bereits häufig hatten sich in Jugendkämpfen die Wege mit den Jugendlichen aus Augsburg gekreuzt. Immer entwickelten sich spannende Wettkämpfe und Partien.
An allen 4 Brettern sollte es eine Entscheidung geben. Während Arkadii an Brett 4 und Theodor an Brett 3 ihre von der Wertungszahl stärkeren Gegner bezwingen konnten, musste Samuel sich an Brett 2 und Yurii an Brett 1 geschlagen geben. Durch das 2 zu 2 gegen Augsburg blieben uns für die letzte Runde am Sonntag um 10 Uhr, noch alle Möglichkeiten das Podium zu erreichen.
Bei einem hohen Sieg von uns und einer Niederlage von Augsburg gegen die Schachfreunde München, hätten wir noch eine Chance auf den zweiten Platz und die damit verbundene Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.
Gegen den Gegner in der letzten Runde aus Nürnberg rechneten wir uns durchaus Chancen aus, da diese ohne ihren Spitzenspieler antreten mussten.
Von Anfang an entwickelte sich ein umkämpfter Mannschaftskampf. Alle Partien sollten mindestens 3 Stunden, eine Partie sogar fast 4 Stunden dauern. In dieser großen Zahl eine Seltenheit im Jugendschach.
Als erstes konnte Yurii an Brett 1 von einem taktischen Fehler seines Gegners profitieren. Der Gegner übersah einen Zwischenzug, wodurch Yurii zwei Bauern gewinnen konnte. Routiniert verwertete er seinen Vorteil zum ersten Sieg in diesem Mannschaftskampf.
Nahezu zeitgleich musste sich jedoch Samuel geschlagen geben. Durch ein paar ungenaue Züge hatte er seinem Gegner sehr gute Angriffschancen gegeben. Trotz zäher Verteidigung war der Angriff irgendwann zu stark und das Matt unvermeidlich.
An Brett 4 spielte Arkadii solange bis fast keine Figur mehr auf dem Brett war und sich die Spieler dann anschließend auf Remis einigten. Beim Zwischenstand von 1,5 zu 1,5 hing nun alles von Theodor auf Brett 3 ab. In einem spanischen Mittelspiel wurden lange keine Figuren getauscht und die Stellung blieb sehr geschlossen. In wirren taktischen Kombinationen konnte Theodor in der Zeitnotphase eine Figur gewinnen, jedoch zum Preis seiner Königssicherheit. Diese konnte sein Gegner zu einem Dauerschach ausnutzen. Remis. Damit endete der Mannschaftskampf 2 zu 2.
Mit zwei Mannschaftspunkten konnten wir uns hiermit den 3. Platz sichern, vor dem Team aus Nürnberg. Erster wurden die Schachfreunde Augsburg, Zweiter die Schachfreunde München. Die ersten zwei Plätze qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Uns bleibt der 3. Platz bei den bayerischen Meisterschaften in der Altersklasse U16. Eine gute Leistung des gesamten Teams über den Oberpfalzmeistertitel in der U16 und den Mannschaftskämpfen auf bayerischer Ebene.
Link zu den Ergebnissen: Ligamanager: Spielplan – U16
Hier noch ein paar Impressionen:
Bilder von Roland Neumeier (Vielen Dank!)