Schach ohne Grenzen im Donau Einkaufszentrum

Am Mittwoch, 19.11.2025, Buß- und Bettag, veranstalteten wir das Event „Schach ohne Grenzen“ im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg!

Unser Programm umfasste 12 Simultanbretter, die fast durchgehend alle besetzt waren. Hier bekam jeder die Möglichkeit, den internationalen Meister Lars Goldbeck und die Frauengroßmeisterin Jana Schneider herauszufordern. Unsere beiden 2. Bundesliga Spieler wechselten sich ab und spielten bis 15 Uhr 38 Partien gegen verschiedenste Gegnerschaft. Mit einem herausragenden 38-0 Score konnten sie das Publikum beeindrucken.

Von 10 bis 15 Uhr wurde außerdem eine Schachrallye angeboten. Kinder und Jugendliche konnten sich ein Schachplakat aussuchen, wenn sie alle vier Schachstationen erfolgreich gemeistert hatten. Unsere 2. Bundesliga Spieler/-innen Marie Oberhofer, Cédric Oberhofer, Lennart Uphoff, Karsten Schuster, Artur Steinhauer und Mika Neugirg zeigten, wie König und Dame gemeinsam Schachmatt setzen (Station Schachmatt), spielten Blitzpartien 5 vs. 1 Minute (Station Blitz), erklärten das Springerspiel (Station Springer) und beobachteten, wie an der Station Kondiblitz Schach im Stehen bzw. Rennen gespielt wurde. Auch Vereinsvorsitzender Peter Oberhofer war natürlich fleißig im Einsatz. Er hatte nicht nur das Programm für den Tag geplant und vorher fleißig Plakate entworfen, sondern leitete auch den Tag vor Ort und gab Einblicke bzgl. Mitgliedschaft, Vereins-Jugendtraining und Schulschach. Zusätzlich half uns auch Günther Gegg vor Ort.

      

Der Andrang hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Sehr viele Kinder und Jugendliche, aber auch viele Erwachsene, sowohl Schachanfänger als auch Vereinsmitglieder kamen zu uns und viele nahmen sich mehrere Stunden Zeit, alle Stationen zu absolvieren, Simultan zu spielen (teilweise mehr als eine Partie) und am großen Freilandschachbrett zu spielen.

Besondere Highlights im Programm waren eine Partiepräsentation von Lennart Uphoff, der ein Meisterwerk von Schachgenie Paul Morphy zeigte. Und ein Show Bullet Match (Bedenkzeit nur 1 Minute) zwischen Lars Goldbeck und Artur Steinhauer, das zahlreiche Zuschauer anlockte.

Am Nachmittag um 15 Uhr stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt an. Es gab ein Familienturnier, zu dem sich 23 Teams anmeldeten. Das Turnier wurde in Zweierteams gespielt, wobei eine Person älter als 12 Jahre und eine 12 Jahre oder jünger sein musste. Oft waren das ein Elternteil und ein Kind, aber die beiden Teammitglieder mussten nicht miteinander verwandt sein. Nach fünf Runden setzte sich souverän das Team „Luible x 1“ durch, das aus zwei Jugendlichen bestand, die für die Schachfreunde Tegernheim spielen. Die beiden gewannen alle Runden und gaben nur ein Remis ab, bei neun Siegen. Auf den Plätzen 2, 3 und 4 folgten „Die Minions“, „Die Tegernheimer“ und „Die Dödels“. Als Preise gab es Pokale und DEZ-Einkaufsgutscheine.

    

Ein besonderer Dank geht an das Team des Donau-Einkaufszentrums, die uns nicht nur diese großartige Veranstaltung ermöglicht haben, sondern uns auch bei der Vorbereitung und beim Auf- und Abbau sehr unterstützt haben. Auch die Preise des Familienturniers wurden vom Einkaufszentrum gesponsert. Frau Homm-Vogel und Herr Zink waren außerdem vor Ort, um die Siegerehrung durchzuführen.

Dankeschön außerdem an alle Helferinnen und Helfer unseres Vereins!

Und natürlich Danke an alle, die uns an diesem Tag im DEZ besucht und Zeit mit uns am Schachbrett verbracht haben. Wir haben uns gefreut, auch einige Jugendspieler/-innen vom SK Kelheim und von den SF Tegernheim anzutreffen.

Wir hoffen, dass wir eine solche Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder am Buß- und Bettag durchführen können. Bis dahin freuen wir uns, einige von euch vielleicht beim Vereinsabend (freitags, ab 19:30 Uhr) oder beim Jugendtraining (freitags, ab 15 Uhr) wiederzusehen, besonders die von euch, die noch keinem Verein angehören, aber natürlich auch alle, die sowieso schon Mitglieder von Bavaria Regensburg sind.

Schreibe einen Kommentar